Die insgesamt 2400 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht sind auf die einzelnen Lernbereiche wie folgt verteilt.
Fach | Stundenzahl |
---|---|
Lernbereich Allgemeine Grundlagen | 200 |
Ethik | |
Staat und Gesellschaft | |
Rechtliche Grundlagen der Pflege | |
Arbeitsrecht | |
Sozial- und Gesundheitspolitik | |
Altenpflege als Beruf |
Fach | Stundenzahl |
---|---|
Pflegewissenschaftlicher und pflegepraktischer Lernbereich | 1200 |
Konzepte der Pflegewissenschaft, Pflegeforschung | |
Pflegeprozeß, Pflegedokumentation | |
Pflegetechniken | |
Beratung, Aktivierung | |
Rehabilitation | |
Gerontopsychiatrische Fachpflege |
Fach | Stundenzahl |
---|---|
Sozialwissenschaftlicher Lernbereich | 400 |
Gerontologische, pädagogische, psychologische und soziologische Grundlagen pflegerischen Handelns | |
Kommunikation, Medien | |
Musische Fächer |
Fach | Stundenzahl |
---|---|
Medizinisch-therapeutischer Lernbereich | 400 |
Anatomie, Physiologie | |
Krankheitslehre | |
Arzneimittellehre | |
Ernährungslehre | |
Hygiene | |
Geriatrie | |
Gerontopsychiatrie | |
Erste Hilfe |
Fach | Stundenzahl |
---|---|
Lernbereich Institutionen und System der Altenhilfe | 200 |
Sozialrechtliche Grundlagen und Strukturen der Altenhilfe | |
Institutionenkunde, Verwaltung, Arbeitsorganisation, EDV | |
Koordination der Hilfen, Dienste und Einrichtungen Interessenvertretung, bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtlichkeit, Selbsthilfe |